Ich bedanke mich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Wahlamtes, den Wahlvorständen und allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern in den Wahllokalen für ihren persönlichen Einsatz zur Landratswahl am 26. Januar und zur Bundestagswahl am 23. Februar dieses Jahres recht herzlich.
Die Vorbereitung und Durchführung von demokratischen Wahlen erforderten stets ein hohes Maß an Verantwortung, Arbeits- und Zeitaufwand, um ein rechtssicheres Wahlergebnis zu gewährleisten.
Unser Aufruf an die Bürgerschaft, sich zur Unterstützung bei der Durchführung der Wahlen bereit zu erklären, fand erfreulicherweise große Resonanz. Dies zeugt davon, dass die Gesellschaft die verantwortungsvolle Bedeutung des Ehrenamtes als Wahlhelferin bzw. Wahlhelfer anerkennt und an der Ergebnisermittlung beteiligt sein möchte. Auch dafür möchte ich mich bedanken. Da uns mehr Bereitschaftserklärungen vorlagen, als freiwillige Helfer benötigt wurden, musste erstmalig nicht auf alle Angebote zurückgegriffen werden, wofür ich um Verständnis bei den Nichtberücksichtigten bitte.
Insgesamt waren ca. 120 Ehrenamtliche, darunter Beschäftigte der Stadtverwaltung und städtischen Einrichtungen sowie eine Anzahl von Bürgerinnen und Bürgern, bei der Durchführung der Wahlhandlung und der Ergebnisermittlung beteiligt.
Es ist ein entscheidender Beitrag zur Gewährleistung unseres Grundrechtes der demokratischen Mitbestimmung, deshalb würde ich mich freuen, wenn die Bürgerinnen und Bürger uns mit ihrer Bereitschaft auch bei künftigen Wahlen unterstützen würden.
Volker Holuscha
Oberbürgermeister